Zeitschrift
Die 2020 Jahresendeausgabe des Economist
Wie immer eine große Freude, wenn sie vor Weihnachten ankommt. Und doch lese ich immer einige Artikel des Weihnachtsheftes erst im Februar….
Alle Beiträge zu Büchern, Zeitschriften und anderen Texten.
Wie immer eine große Freude, wenn sie vor Weihnachten ankommt. Und doch lese ich immer einige Artikel des Weihnachtsheftes erst im Februar….
tl;dr: Eine absolute Empfehlung. Wilkersons Deutung des vermeintlichen Melting Pots USA als Kastensystem eröffnet viele neue Perspektiven auf Nazideutschland, auf Trump, auf das US-Gesundheitssystem und natürlich auch Indien. 390 Seiten Wucht. Caste ist für mich der Auslöser, endlich dieses Logbuch zu starten im Februar 2021. Dies ist der erste Eintrag. Weiterlesen…
Wer dem Thema Emotionale Intelligenz als Grundlage der Leadership-Literatur und der Achtsamkeitsbewegung nachgehen möchte, ist hier gut aufgehoben und wird spannende Lektüre vor sich haben.
Wunderbar. Ein sehr gut lesbares, klar geschriebenes Buch eines der führenden Public-Health-Experten. Er wirbt für einen datengetriebenen Optimismus bezüglich der „großen Fragen“ zur Entwicklung der Welt. Das Buch beschreibt, welche Mechanismen uns oft davon abhalten und was man tun kann, um sich eine klaren Blick auf die Herausforderungen unserer Zeit zu behalten.
Spannende Lektüre zu geostrategischen Seite der Weltpolitik, wenn man den allzu groben Federstrich des Autors und die schlechte Übersetzung erträgt (und die fehlenden Karten).
tl;dr: Bisher aus meiner Sicht die beste Perspektive auf Organisation, falls man sich den Herausforderungen großer Organisationen gestalterisch, also verändernd nähern möchte, zum Beispiel als Führungskraft oder Berater*in. Einfach, einleuchtend, soziologisch fundiert/informiert. Lesbar.
Eine schöne, kleine bibliophile Ausgaben einer kurze Vorgeschichte („Prequel“ würde man bei Filmen sagen) zu den starken Kutscher-Bücher über Kriminalkommissar Rath. Hier geht es um den Vater von Charlotte Ritter. Sehr schön, aber nur etwas für Kutscher-Rath-Fans, wie mich.
Mit großem Anspruch, über die Macht von Google, Facebook, Amazon und Apple aufzuklären. Unterhaltsam und lesbar, aber leider kein sinnvoller Beitrag zur Debatte, was diese Unternehmen für unsere Gesellschaft bedeuten und wie man damit umgehen sollte.
Trotz der übertriebenen Werbung, des eigenartigen Covers und des außerhalb von Google unbekannten Autors ein wirklich gutes Buch für alle, die sich mit Achtsamkeit, Meditation und Empathie als Mittel für ein bewussteres, gesünderes Leben und für mehr Ausgeglichenheit beschäftigen möchten.