Samurai Business (2012) von Joris Merks und Thera Benjaminsen
tl;dr: Mein Google-Kollege Joris bringt seine Erfahrung aus fernöstlicher Kampf- und Lebenskunst (besonders aus Jiu-Jitsu und Judo) in die Welt berufstätiger Menschen in der digitalen Welt. Er macht das sehr gut. Das Buch ist auch wegen der Druckaufmachung und der Illustrationen von Thera Benjaminsen eine Kaufempfehlung.
Gleich vorweg: Ich habe mich bis 2019 nie mit fernöstlicher Kampfkunst und Religiösität beschäftigt. Auch niemand, den ich näher kenne, soweit ich weiß. Eine Perspektive, die Meditation, habe ich allerdings durch ein Seminar bei Google („Search inside yourself“ im Jahr 2017) für mich entdeckt und ist seither Teil meines Lebens. Hier der Link zum Buch zu diesem Ansatz, der in abgewandelter Form in Deutschland als „MBSR – Mindfulness-based stress reduction“ oder schlicht Achtsamkeit-Training populär ist.
Nun, nach einer VC zu ganz anderen Themen, schickte mir Joris Merks Ende 2019 sein Buch aus dem Jahr 2012. Er war bei Erscheinen seit kurzem Research Manager bei Google in Amsterdam und hatte vorher in der Werbebranche gearbeitet. Er berichtet auf 155 quadratischen Seiten von seiner seinen Lehrern und seinen Wettkämpfen im Judo, Akaido und dem brasilianischen Jiu-Jitsu. Mitte 20 kam durch eine Verletzung ein hartes Ende, aber nun möchte er Lehren, Grundhaltungen und Konzepte für das moderne Berufsleben erschließen. Ich habe dabei verstanden, dass es in der fern-östlichen Kampfkunst eigentlich weniger um das Gewinnen des Kampfes als um ein erfülltes Leben voller Lernen und indirekt um eine bessere Welt geht. Joris Merks geht es um ein bewusstes Leben, in dem Entscheidungen für die eigene Karriere als auch in den Unternehmen an langfristigen Werten und Zielen ausgerichtet werden. Im Job tragen wir als Gründer*innen, als Führungskräfte, Berater*innen oder Berufsanfänger*innen immer eine Teil Verantwortung und bestimmten den Kurs mit.
Ich hatte mich 2019 mit den ersten Kapiteln etwas schwer getan und erst heute sein Buch wirklich mit Verstand zu Ende gelesen – manchmal muss einfach der richtige Zeitpunkt reifen.
Es kommt nun keine Zusammenfassung, sondern nur ein kleiner Teil der Konzepte, um die es geht. Joris Merks berichtet davon, dass alle Kampfsportarten vier Prinzipien für den Erfolg wichtig halten:
- Awareness (internal and external)
- Balance
- Center control
- Distance control
Natürlich erläutert er ab Seite 53, was das bedeutet und wie all dies im Kontext von Karriere- und Lebensplanung oder Entscheidungen in Unternehmen genauso gilt. Von daher: Kaufempfehlung.
Mit verantwortlich für das Buch ist die niederländische Künstlerin Thera Benjaminsen, Joris‘ Schwiegermutter. Die Grafiken von Samurai und Geschäftsleuten basieren alle auf großflächigen Gemälden, die in den Haushalten der beiden anzutreffen sind.