Die 2020 Jahresendeausgabe des Economist

Veröffentlicht von MeinolfMeyer am

tl;dr: Wie immer eine große Freude, wenn sie vor Weihnachten ankommt. Und doch lese ich immer einige Artikel des Weihnachtsheftes erst im Februar….

Für deutsche Abonnenten heisst sie „Christmas double issue“, in anderen Teilen der Welt wohl „Holiday double issue“, wie ich bei der Vorbereitung dieses Eintrags feststelle. Auf jeden Fall sind die Jahresendausgaben immer etwas Besonders. Die Economist-Journalisten geben sich besonders viel Mühe. Es gibt immer ganz viel wunderbar Nischiges und natürlich vieles, was einfach in eine Ausgabe zum Jahresende gehört.

Für 2020 besonders erwähnenswert: Die Kulturgeschichte von Weihnachtsbriefen (besonders die der kopierten Weihnachtsnewsletter), Wie Malaria die Menschheitsgeschichte geprägt hat, Churchill und die Belagerung der Sidney Street in London 1910, Leben und Wirken von Erasmus von Rotterdam, Heimarbeit im 18. und 19. Jahrhundert, die sog. „Reconstruction“-Ära (der Ende des 19. Jahrhunderts gescheiterte erste Versuch, die Rassentrennungen der USA zu überwinden) und ein Nachruf auf David Cornwell (besser bekannt als John le Carré).

Auch diese Ausgabe kommt in meine Sammlung.